Herzlich willkommen beim Historischen Verein von Oberbayern

Der Historische Verein von Oberbayern (gegründet 1837) fördert die landes-, regional- und stadtgeschichtliche Forschungsarbeit im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern und vermittelt historische Forschungsergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit. Der Verein hat seinen Sitz am Stadtarchiv München; er ist auch über Facebook erreichbar.

Die „Bilder-Sammlung“ des Historischen Verein ist im online-Portal „bavarikon“ präsent:

 

EINLADUNG ZU FOLGENDEM VORTRAG

  • 22. September 2025, 18:30 Uhr
    Isabella Frank: Projekt „Saalachtalbahn“ – Die Vision einer „Weltbahn“
    Bayer. Hauptstaatsarchiv (Vortragssaal), Schönfeldstraße 5, 80539 München
  • 6. Oktober 2025, 18:30 Uhr
    PD Dr. Johannes Lang, Bad Reichenhall:  Kinderverschickung zwischen Erholung und Erschütterung – Das Fallbeispiel
    des Kinderkurheims
    „Stauffenhof“ in Bad Reichenhall (1948-1972)
    Bayer. Hauptstaatsarchiv (Vortragssaal), Schönfeldstraße 5, 80539 München 
  • 11. Oktober 2025
    Jahresausflug des Historischen Vereins von Oberbayern
    Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung.
  • 17. November 2025, 18:30 Uhr
    Ordentliche Mitgliederversammlung des Historischen Vereins von Oberbayern
    Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung.
    Anschließend
    Dr. Jonas Schuster, Regensburg:  Karl Theodor von Heigel (1842-1915). Ein Münchner Historiker zwischen Politik und Öffentlichkeit
    Vortragssaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstraße 5, 80539 München
  • 9. Dezember 2025, 18:30 Uhr
    Prof. Dr. Marita Krauss, Pöcking:  Ludwig I. von Bayern. Träume und Macht 
    Bayer. Hauptstaatsarchiv (Vortragssaal), Schönfeldstraße 5, 80539 München

Gäste sind herzlich willkommen! Über eine kleine Spende von ihnen würden wir uns freuen. 

1. Vorsitzender Dr. Manfred Peter Heimers

VORTRÄGE ONLINE

Folgende Vorträge können Sie noch unter dem angegebenen Link aufrufen

Sie sind noch nicht Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern?

Dann sollten Sie es werden! Sie erhalten als Willkommensgeschenk den Jubiläumsband des Vereins zugesandt, der über die Geschichte und die Sammlungen des Vereins informiert. Jeweils im Dezember senden wir Ihnen das aktuelle Jahrbuch des Vereins zu; es enthält viel interessanten Lesestoff.