Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Denkmalpflege, Kunst und Kultur und der Volksbildung auf dem Gebiet der Geschichte, vor allem
- die wissenschaftliche Erforschung der Geschichte Oberbayerns und die Stärkung des Geschichtsbewusstseins der Bevölkerung,
- die Verbreitung geschichtlichen Wissens über Oberbayern, insbesondere durch Herausgabe der Vereinszeitschrift "Oberbayerisches Archiv", Vorträge und Führungen,
- die Pflege und Weiterentwicklung des historischen Erbes der Kulturlandschaft Oberbayern, traditionell auch auf dem Gebiet der Denkmalpflege.
Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mittel des Vereins. Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Vorstand, Ausschuß und sonstige Vereinsmitglieder leisten ihr Arbeit ehrenamtlich.