Herzlich Willkommen beim Historischen Verein Oberbayern
Der Historische Verein von Oberbayern (gegründet 1837) fördert die landes-, regional- und stadtgeschichtliche Forschungsarbeit im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern
und vermittelt historische Forschungsergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit. Der Verein hat seinen Sitz am Stadtarchiv München;
er ist auch über Facebook erreichbar.
Die "Bilder-Sammlung" des Historischen Verein ist im online-Portal "bavarikon" präsent:
EINLADUNG ZU FOLGENDEN VORTRÄGEN
-
Dienstag, 24. Januar 2023, 18:30 Uhr
Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstr. 5, 80539 München
Dr. Gerhard Neumeier, Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck 1945 bis 1990. Von der Kleinstadt zum Mittelzentrum
-
Freitag, 27. Januar, 11:00 Uhr
Rotunde des Stadtarchivs München, Winzererstr. 68, 80797 München
Vorstellung des Oberbayerischen Archivs 146 (2022)
-
Montag, 27. Februar 2023, 18:30 Uhr
Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstr. 5, 80539 München
Dr. Horst Rückert, München
Das „Luisen“ 1933-1945. Eine Münchner Mädchenschule unterm Hakenkreuz
-
Montag, 27. März 2023, 18:30 Uhr
Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstr. 5, 80539 München
Mag. Dr. Peter Wochesländer, Graz
Graf Machelm, ein Reichsaristokrat im Umfeld von Herzog Tassilo III. von Bayern und Karl dem Großen
Gäste sind herzlich willkommen! Über eine kleine Spende für die entstandenen Kosten würden wir uns freuen.
1. Vorsitzender Dr. Michael Stephan, Stadtdirektor a.D.
VORTRÄGE ONLINE
Folgende Vorträge aus dem Jahr 2022 können Sie noch unter dem angegebenen Link aufrufen:
- Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Leipzig
Philipp Müller: Das kurze Leben eines Bayern im Kalten Krieg und seine posthume Vereinnahmung in Ost und West
- PD Dr. Edith Raim, Landsberg am Lech
"Murnau und der Nationalsozialismus"
- Prof. Dr. Klaus Unterburger, München
"Grünwald 1522 – Schicksalsstunde für die religiöse Entwicklung im deutschsprachigen Raum"
- Dr. Andreas Heusler
"München – Ort des Terrors? Das Olympia-Attentat 1972 im zeitgeschichtlichen Kontext"
Sie sind noch nicht Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern?
Dann sollten Sie es werden! Sie erhalten als Willkommensgeschenk den Jubiläumsband des Vereins zugesandt, der über die Geschichte und die Sammlungen des Vereins informiert. Jeweils im Dezember senden wir Ihnen das aktuelle Jahrbuch des Vereins zu; es enthält viel interessanten Lesestoff.
Zur Anmeldung